Aktivitäten
Aktionen bereichern das Schulleben
Schule der zukunft
BNE NRW
Fotos
aus dem aktuellen Schuljahr
Termine
Wichtiges auf einem Blick
Kurzportrait
Die Erich Kästner Schule, Greven, ist eine 3-4 zügige Gemeinschaftsgrundschule im Ortsteil Reckenfeld, die viele Veränderungen mitgemacht hat. Unser Schulgebäude spiegelt diese Veränderungen in der Schule nach außen sichtbar wider. Die verschiedenen Anbauten sind noch gut zu erkennen.
Aus der Volksschule „Schule Reckenfeld“ wurde die Grundschule. Erst 1973 wurde das Kapitel “Konfessionelle Schulen” in Reckenfeld geschlossen und die Erich Kästner Schule zur Gemeinschaftsgrundschule. Geschichte der Schule
Damit schließt sich hier der Kreis. Die Erich Kästner Schule ist wieder die Schule, die alle Reckenfelder Kinder besuchen. Hier stehen nicht – wie oft in der Vergangenheit – die politischen oder konfessionellen Interessen im Mittelpunkt, sondern ausschließlich die Schülerinnen und Schüler.
Natürlich reichte das vorhandene Raumangebot nicht mehr aus. Es wurde mehrfach angebaut. Erst 1997 brachte der auf den Schulhof gestellte Anbau ein Raumangebot, das den Bedürfnissen der etwa 400 Kinder entsprach.
Die Weiterentwicklung der Betreuung der uns anvertrauten Kinder nach dem Unterricht mündete in der Einführung des offenen Ganztages im Jahr 2005. Das damit verbunden neue Raumkonzept brachte uns den Neubau „Blaues Wunder“, der die einzelnen Bauteile großartig miteinander verbindet. Damit wird jetzt auch außen sichtbar, dass es zwar einzelne Elemente gibt, aber eine klare Verbindung, ein klarer Zusammenhalt – eben ein Ganzes – besteht.
Diesen Zusammenhalt haben wir für unsere pädagogische Aufgabe im Rahmen der Schulprogrammarbeit bereits im Jahr 2003 für unser Leitbild formuliert.
Auszüge:
„Die Vielfalt (der Kinder) begreifen wir als Chance für unsere differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit.“ Pädagogische Arbeit „Erfolgreiches Lernen findet am ehesten dort statt, wo Kinder sich wohl fühlen, wo sie Gemeinschaft und Solidarität erleben beim Strukturieren von Lernprozessen und bei der Gestaltung von Schulleben.“ Leitbild
Schulleben bekommt durch die offene Ganztagsschule noch einmal eine ganz neue Dimension. Es ist unsere Aufgabe, den Kindern den Raum zu bieten, den sie für ihre persönliche Entwicklung brauchen. Das ist für alle Beteiligten, Kinder, Eltern, Lehrer, Erzieher und alle Mitarbeiter der Schule, eine riesige Herausforderung, die sie jeden Tag gerne und mit viel Verantwortungsbewusstsein neu annehmen.
Hier kann Schulleben stattfinden und es findet Schulleben statt.
Fotos
Neues
Wildfreigehege
WildfreigehegeToller Ausflug der zweiten Klassen ins Wildfreigehege SaerbeckAm Mittwoch, den 18.02.2025 haben alle 4 Klassen des zweiten Schuljahres einen tollen Ausflug ins Wildfreigehege Saerbeck gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein war der Tag ein voller Erfolg...
Klasse 2d auf Entdeckungstour: Ein Ausflug zum Biobauernhof Brockmann Künnemann!
Klasse 2d auf Entdeckungstour: Ein Ausflug zum Biobauernhof Brockmann Künnemann!Am letzten Schultag vor den Osterferien war es endlich so weit: Unsere Klasse 2d machte einen spannenden Ausflug zum Biobauernhof Brockmann Künnemann! Nach intensiven Lernen über Haus- und...
„Rauchfrei“ – Suchtprävention in den vierten Klassen
„Rauchfrei“ – Suchtprävention in den vierten KlassenAuch in diesem Schuljahr nahmen unsere vierten Klassen am Suchtpräventionsprogramm „Rauchfrei“ teil. Das Projekt wurde von Moderatorinnen und Moderatoren der Caritas begleitet und sensibilisierte die Kinder auf...
Kunstprojekt der 2d
Kunstprojekt der 2dIn unserem Kunstprojekt der Klasse 2d haben wir die fröhlichen Frühlingsfeste gefeiert! Pünktlich zum Zuckerfest und Osterfest haben die Kinder bunte religiöse Symbole ausgesucht, um zu zeigen, wie vielfältig unsere Kulturen sind – denn Vielfalt...