Autorenlesung des 2. Jahrgangs mit Ruprecht Polenz

An der Erich Kästner Schule wird Demokratie mit jedem Atemzug gelebt! Um den Schülern der Jahrgangsstufe 2 diese Werte näherzubringen, fand eine außergewöhnliche Autorenlesung statt. Am Dienstag, den 01.07.2025 besuchte der spannende Politiker und Autor Ruprecht Polenz die Schule, um sein neuestes Kinderbuch „Wer bestimmt auf unserem Hof“ vorzustellen. Hierbei geht es um lebendige Tiere auf einem Bauernhof, die gemeinsam lernen, ihr Leben zu regeln und demokratische Entscheidungen zu treffen – ein aufregendes Abenteuer!

Die Kinder lauschten gebannt, als Herr Polenz die spannende Geschichte zum Leben erweckte. Mit funkelnden Augen hingen sie an seinen Lippen und waren begeistert von den Abenteuern der tierischen Protagonisten. Nach der Lesung sprudelten die Fragen nur so aus ihnen heraus! „Wie bist du auf die Idee gekommen? Wie lange hast du an diesem Buch gearbeitet? Und warum hast du ein Kinderbuch geschrieben?“ Die Vielzahl an neugierigen Fragen zeigte deutlich, dass es sich um eine rundum gelungene Veranstaltung handelte. Herr Polenz beantwortete jede Frage mit Begeisterung und teilte seine Inspiration, die aus dem Wunsch entstand, seinen Enkelkindern die Bedeutung von Demokratie näherzubringen.

Ein besonderer Dank gilt der Grevener Buchhandlung Cramer und Löw, die aktiv an diesem besonderen Event mitwirkte, sowie dem Coppenrath Verlag, der das faszinierende Buch veröffentlicht hat. Ihre Unterstützung ist ein klarer Beweis dafür, wie wichtig es ist, die Werte der Demokratie früh zu vermitteln.

An der Erich Kästner Schule wird großen Wert darauf gelegt, demokratische Werte nicht nur zu erwähnen, sondern sie auch aktiv vorzuleben. Fest etablierte Mechanismen sind das Herzstück unserer Bildungsphilosophie und durch solche einzigartigen Veranstaltungen wird die Neugier und das Interesse der Kinder an Demokratie nicht nur geweckt, sondern zum Leben erweckt! Denn nur wer mitmacht, kann die Welt mitgestalten! Kindern wird eine Stimme geben im Klassenrat, im Schülerparlament und im Grevener Grundschulparlament- um nur einige der aufregenden Möglichkeiten zu nennen, die den Schüler*innen die aktive Teilnehme an demokratischen Prozessen ermöglicht. Das wird an der Erich Kästner Grundschule gelebt. „Als Demokrat wird man nicht geboren! Demokratie muss man erlernen und damit kann man nicht früh genug anfangen!“, so die Worte des Autors, die er an die versammelten Schüler*innen richtete.

Durch solche einzigartigen Veranstaltungen werden die Neugier und das Interesse der Kinder an Demokratie nicht nur geweckt, sondern zum Leben erweckt. Denn nur wer mitmacht, kann die Welt mitgestalten!

Demokratie beginnt hier!

Ein besonderer Dank gilt der Grevener Buchhandlung Cramer und Löw, die diesen tollen Austausch ermöglicht hat, und dem Coppenrath Verlag, der das Buch veröffentlicht hat. Ihre Unterstützung zeigt, wie wichtig es ist, Kindern die Werte der Demokratie näherzubringen.